
Die SIEgER der vergangenen Jahre
SIEgER 2011
SIEgER 2012
Die SIEgER 2011
Am 18. Juli 2011 wurden im Rahmen eines Staatsempfanges die Bayern- und Regional-SIEgER von Frau Ministerin Christine Haderthauer im Max-Joseph-Saal der Residenz München geehrt.
Bayern-SIEgER 2011
Comet Computer GmbH
zugleich Regional-SIEgER Oberbayern
Comet Computer GmbHDie Comet Computer GmbH aus München ist ein Full-Service-Dienstleister für Technische Dokumentation.
Das Unternehmen gilt als führend bei der Beratung und Entwicklung informationstechnologischer Dokumentationslösungen für elektronische und gedruckte Medien. Die Comet Computer GmbH überzeugt mit der Umsetzung einer fairen Arbeitsplatzgestaltung für Frauen und Männer gleichermaßen.
www.comet.de
Continental Automotive GmbH, Standort Regensburg
zugleich Regional-SIEgER Oberpfalz
Continental Automotive GmbHDie Continental Automotive GmbH ist im Bereich der internationalen Zulieferer-Industrie tätig. Am Standort Regensburg wird an der Entwicklung neuer Produkte geforscht und zugleich werden mechanische sowie elektronische Erzeugnisse hergestellt.
Die Maßnahmen des Unternehmens zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem durch eine betriebseigene Kinderbetreuung, zeigen die gelungene Verankerung des Leitbildes Chancengerechtigkeit im Unternehmen.
www.conti-online.com
Robert Bosch GmbH, Werk Ansbach
zugleich Regional-SIEgER Mittelfranken
Robert Bosch GmbhDie Robert Bosch GmbH ist ein multinationales Unternehmen, das sowohl als Zulieferer der Fahrzeugindustrie als auch als Hersteller von Gebrauchs- und Industriegütern tätig ist. Das Werk in Ansbach produziert elektronische Steuergeräte für Airbags, Antiblockiersysteme ABS und Elektronische Stabilitätsprogramme ESP®.
Die gezielten Fortbildungsmöglichkeiten und die internen Aufstiegschancen für weibliche Mitarbeiter machen die Robert Bosch GmbH, Werk Ansbach, zu einem Vorzeigeunternehmen für Chancengerechtigkeit.
www.bosch.de
Regional-SIEgER 2011
Regional-SIEgER Schwaben: FORUM MEDIA GROUP GMBH
FORUM MEDIA GROUP GMBHDie FORUM MEDIA GROUP GMBH in Merching ist mit 14 Verlagsstandorten weltweit eine international tätige Mediengruppe. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen in der Entwicklung von Produkten aus den Bereichen der Information, Bildung und Unterhaltung.
Der überdurchschnittlich hohe Frauenanteil in Führungspositionen macht die FORUM MEDIA GROUP GMBH zu einem Vorreiter in Sachen Chancengerechtigkeit.
www.forum-media.com
Regional-SIEgER Unterfranken: bio verlag gmbh
bio verlag gmbhDie bio verlag gmbh aus Aschaffenburg ist auf Publikationen in den Bereichen Bio, Ernährung und Umwelt spezialisiert. Der Verlag gibt verschiedene Kundenzeitschriften sowie ein Fachmagazin heraus und betreibt ein Internetportal zu den Themen Bio und Naturkost.
Die bio verlag gmbh zeigt durch ihre flexiblen Arbeitszeitmodelle, Coaching-Programme und die offene Feedback-Kultur ein hohes Maß an gelebter Chancengerechtigkeit.
www.bioverlag.de
Regional-SIEgER Niederbayern: Volthaus GmbH
Volthaus GmbHDie Volthaus GmbH aus Mainburg ist ein Unternehmen aus dem Bereich der regenerativen Energiegewinnung und bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die moderne Elektro- und Energietechnik an.
Das Unternehmen gehört in Bayern zu den führenden Spezialisten für Photovoltaikanlagen und Kraftwärmekopplung. Chancengerechtigkeit setzt die Volthaus GmbH durch diverse Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf konsequent um.
www.volthaus.com
Regional-SIEgER Oberfranken: KAESER KOMPRESSOREN GmbH
Die KAESER KOMPRESSOREN GmbH ist ein international führender Hersteller von Kompressoren und Produkten der Drucklufttechnik. Mit seinen weltweit mehr als 4.000 Beschäftigten bietet das Unternehmen Dienstleistungen und Systeme zur Versorgung von Produktions- und Arbeitsprozessen mit dem Energieträger Druckluft an.
Die Einrichtung eines Beauftragten für das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die konsequente Orientierung an Chancengleichheit bei Personalbeschaffung und Ausbildung machen die KAESER KOMPRESSOREN GmbH zu einem Vorzeigeunternehmen in Fragen der Chancengerechtigkeit.
www.kaeser.de
Finalisten 2011
Oberbayern:
Comet Computer GmbH
ConSol* Consulting & Solutions Software GmbH
Infineon Technologies AG
Oberpfalz:
Continental Automotive GmbH Standort Regensburg
Deutsche Technoplast GmbH
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Niederlassung Regensburg
Mittelfranken:
Robert Bosch GmbH Werk Ansbach
Fa. Neumüller Ingenieurbüro GmbH
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH & Co.KG
Schwaben:
FORUM MEDIA GROUP GmbH
A. Berger Präzionsdrehteile GmbH & Co. KG
Hirschbräu Privatbrauerei Höß
Oberfranken:
KAESER KOMPRESSOREN GmbH
IBC Solar GmbH
W. Schlenck GmbH
Unterfranken:
bio verlag GmbH
Braun GmbH
Niederbayern:
Volthaus GmbH
Am 16. Juli 2012 wurden im Rahmen eines Staatsempfanges die Bayern- und Regional-SIEgER von Frau Ministerin Christine Haderthauer im Max-Joseph-Saal der Residenz München geehrt.
Die Bayern-SIEgER 2012
GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH
zugleich Regional-SIEgER Oberbayern
Die GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH ist Spezialist bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Anlagen und deckt dabei eine breite Palette ab: von der Einrichtung eines Heizungs- oder Lüftungssystem, über den Aufbau eines Datennetzes und der Fertigung einer Stahlkonstruktion bis hin zum Gebäudemanagement.
Die Förderung der Chancengerechtigkeit ist im Leitbild des Unternehmens fest verankert. Die Motivation des Unternehmens liegt dabei insbesondere in der Sicherung von Fachkräften durch die Gewinnung von Frauen.
www.gebr-peters.de

IBC SOLAR AG
zugleich Regional-SIEgER Oberfranken
Die IBC SOLAR AG entwickelt Ideen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung und setzt diese um. Als Photovoltaik-Pionier der ersten Stunde ist das Unternehmen neue Wege im Bereich der erneuerbaren Energien gegangen.
Das Unternehmen überzeugt beim Thema Chancengerechtigkeit vor allem durch unterschiedliche Maßnahmen für seinen Beschäftigten, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
www.ibc-solar.de
adidas AG
Die adidas Gruppe ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Sportartikelindustrie, dessen Produkte auf Sport und sportlichen Lifestyle ausgerichtet sind.
Die adidas AG schafft für ihre Beschäftigten Rahmenbedingungen, welche neben den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten auch die persönliche Situation berücksichtigen. Das macht sie zu einem Vorreiter in Sachen Chancengerechtigkeit.
www.adidas-group.com/de
Die Regional-SIEgER 2012
Regional-SIEgER Schwaben: Günzburger Steigtechnik GmbH
Die Günzburger Steigtechnik GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Schwaben, spezialisiert auf die Herstellung von Leitern, Podesten und über 1.600 Steigtechnik-Lösungen. Das mittelständische Unternehmen aus Günzburg beschäftigt über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Günzburger Steigtechnik GmbH ist ein Vorbild in Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie bei der Personalbeschaffung und -entwicklung. In diesem Unternehmen wird Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit nicht nur propagiert, sondern gelebt.
www.steigtechnik.de
Regional-SIEgER Unterfranken: DT&SHOP GmbH
Die DT&SHOP GmbH aus Bad Bocklet ist ein international führender Versandhandel für Dentallaborbedarf. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet und exportiert in über 70 Länder. Die DT&SHOP GmbH hat zurzeit 250 Beschäftigte, über 50% sind Frauen.
Firmengründerin und Geschäftsführerin Eva Maria Roer verkörpert das Idealbild der Unternehmerin, die die Grundsätze der Chancengerechtigkeit innerbetrieblich verwirklicht und vorlebt. Die DT&SHOP GmbH überzeugt durch eine faire Arbeitsplatzgestaltung für Frauen und Männer gleichermaßen.
www.dt-shop.com
Regional-SIEgER Niederbayern: Parkwohnstift Arnstorf GmbH
Im Parkwohnstift Arnstorf wohnen etwa 250 ältere Menschen in verschiedenen Häusern in einer weitläufigen Parkanlage. Neben betreutem Wohnen sowie ambulanter und stationärer Pflege, umfasst das Dienstleistungsangebot auch ein Mehrgenerationenhaus mit Kindergrippe und Geburtshaus sowie eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe.
Die Parkwohnstift Arnstorf GmbH überzeugt neben dem respektvollen Miteinander zwischen den Geschlechtern und Generationen vor allem auch dadurch, dass gezielt Jungen für eine Tätigkeit im sozialen Bereich angesprochen werden.
www.parkwohnstift-arnstorf.de
Regional-SIEgER Oberpfalz: TLA GmbH Transport Logistik Agentur
Die TLA GmbH Transport Logistik Agentur aus Ursensollen ist einer der führenden, weltweit tätigen Anbieter für zeitsensible Transport- und Logistiklösungen. Als Spezialist für schnellen und zeitgenauen Versand werden Dokumente, Pakete und Frachtgut innerhalb Deutschlands und an jeden Ort der Welt transportiert.
Der Frauenanteil bei der TLA liegt bei knapp über 50 Prozent. Frauen werden problemlos auch in Führungspositionen akzeptiert und dafür vorgesehen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Angeboten, um Eltern in allen Lebenslagen bei ihren speziellen Bedürfnissen die Beschäftigung zu ermöglichen.
www.tla-gmbh.de
Regional-SIEgER Mittelfranken: Robert Bosch GmbH, Werk Nürnberg
Das Nürnberger Werk der Robert Bosch GmbH ist ein klassischer Fertigungsbetrieb aus dem Bereich Automobilzulieferung.
Von den knapp 2.000 Beschäftigten sind etwa 500 Mitarbeiter in der Verwaltung und 1.500 in der Produktion beschäftigt.
Die Themen Diversity, Demographie, Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind traditionell ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Im Nürnberger Werk der Robert Bosch GmbH werden diese Themen bei der Personalentwicklung aktiv umgesetzt und viel Wert auf eine entsprechende Sensibilisierung der Führungskräfte gelegt.
www.bosch.de
Finalisten 2012
Oberbayern:
GEBRÜDER PETERS Gebäudetechnik GmbH
ConSol Software GmbH
oekom verlag GmbH
Oberpfalz:
TLA GmbH Transport Logistik Agentur
Klug GmbH integrierte Systeme
Nabaltec AG
Mittelfranken:
Robert Bosch GmbH Werk Nürnberg
adidas AG
imbus AG
Schwaben:
Günzburger Steigtechnik GmbH
Oberfranken:
Deutsche Telekom Technik GmbH TI Niederlassung Süd
IBC Solar AG
AFW Creativ Stickerei GmbH
Unterfranken:
DT&SHOP GmbH
Braun GmbH
PVS Schenk GmbH
Niederbayern:
Parkwohnstift Arnstdorf GmbH